Teilnahmeberechtigt sind nur eingeschriebene Fahrer mit gültigem Fahrerausweis. Die Kinder müssen mindestens aus Jahrgang 2002 sein.
Kosten: Die Einschreibung in den Minikart-Cup 2010 kostet 690,- € incl. Mwst. Pro Veranstaltung müssen 35,- €
für den Materialservice vor Ort gezahlt werden. Gastfahrer bezahlen pro Termin 250,- incl. Mwst.
In den genannten Kosten sind Motoren- und Reifenkosten enthalten. Hinzu kommen nur Kosten aus
Kolbenfressern wegen zu magerem Gemisch und von außen mechanisch beschädigten Teile.
Nenngeld: Die Nennung erfolgt am Veranstaltungstag beim Veranstalter.
Zeitplan: Es gilt der Zeitplan des Rennveranstalters.
Austragungsmodus: (Änderung vorbehalten) mindestens 1 freies Training, 1 Zeittraining, 2 Rennen
Punkte für die Minikart-Meisterschaft:
Platz 1 2 3 4 5 6 7 usw.
Punkte 25 20 17 15 14 13 12 usw.
Preise: Die Preisvergabe erfolgt nur an Fahrer, die persönlich bei der Siegerehrung anwesend sind.
Tagesiegerehrung erfolgt von dem rennausführenden Veranstalter.
Jahressieger ist der Fahrer mit den meisten Jahrespunkten, wobei alle Rennläufe Berücksichtigung finden. Sollte
hier Gleichstand herrschen, entscheidet die höhere Anzahl der jeweils besten Plätze. Die Siegerehrung erfolgt im Rahmen der Tagessiegerehrung der letzten Veranstaltung nur für persönlich Anwesende. Weitere Preise nach Weisung der Spender.
Technik und Mindestgewichte:
Chassis: freigestellt. Verkleidung muss aus Frontspoiler, 2 Seitenkisten und Frontschild bestehen. Die Heckstoßstange muss die Hinterreifen verdecken. Jegliche Homologationen für Chassis und Chassisteile sind unbedeutend.
Sitz: Für alle Fahrer ist gemäß DMSB-Kart-Reglement ein Sicherheitssitz vorgeschrieben.
Motore: Werden vom Veranstalter gestellt und werden zu Beginn der Veranstaltung ausgelost.
Reifen: Slick- und Regenreifen werden auf Felgen montiert vom Veranstalter gestellt und vor dem Beginn der
ersten Veranstaltung ausgelost und mit der Startnummer versehen.
Motore und Slick-Reifen werden am Morgen der Veranstaltungen ausgegeben und sind umgehend nach dem letzten Rennen abzugeben.
Mindestgewichte: Gesamt min. 100 kg, Fahrer min. 30 kg (mit Fahrerausrüstung)
Übersetzung:
Für folgende Strecken gilt das Übersetzungsverhältnis 1:7 (Bsp.: 12 Zähne Motorritzel : 84 Zähne Kettenblatt):
- Uchtelfangen
- Schaafheim
Für folgende Strecken gilt das Übersetzungsverhältnis 1:6,25 (Bsp.: 12 Zähne Motorritzel : 75 Zähne Kettenblatt):
- Hahn
- Kerpen
- Liedolsheim
- Lommerange
- Wittgenborn
- Hagen
Ausschluss aus der Veranstaltung: Sollte ein Teilnehmer oder einer seiner Betreuer die Veranstaltung nachhaltig stören so, kann der Teilnehmer von der Veranstaltung ausgeschlossen werden. Dies wird bestimmt durch die Stimme des Veranstalters mit 40 % Gewichtung und der Summe von jeweils 1 Elternteil pro Fahrer mit einer Gesamtgewichtung von 60%.
Sonstiges: Aus organisatorischen Gründen können die Rennveranstalter Klassen zusammenlegen.
Änderungen der Ausschreibung oder Veranstaltungsabsagen aufgrund von Witterungsbedingungen und sonstigen Umständen behält sich der Veranstalter vor. Bei Veranstaltungsabsagen müssen Ersatztermine angeboten werden. |